03.12. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, sog. UN-Sozialpakt
Am 03.12. wollen wir euch die zweite Hälfte der UN-Menschenrechtspakte von 1966 vorstellen: den Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte oder auch kurz UN-Sozialpakt.
Der Sozialpakt wurde am 16. Dezember 1966 gemeinsam mit dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (Zivilpakt) von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Welche Rechte in dem Pakt garantiert werden, wie dieser überwacht werden und welche Besonderheiten oder Parallelen sich zum Zivilpakt ergeben, erfahrt ihr in dem heutigen Infopost!
Viel Spaß bei der Lektüre!
03.12. Menschenrechtliches Adventsgespräch zum 1. Advent
Und schon haben wir den 1. Advent … der perfekte Zeitpunkt also für das erste Adventsgespräch im Rahmen unseres Adventskalenders!
Diesen Dezember erwartet euch an jedem Adventssonntag eine brandneue Podcastfolge des ELSAcast, in der wir uns ein Thema aus der Welt der Menschenrechte mit Expert:innen näher anschauen.
Heute starten wir direkt mit einem grundlegenden und praktischen Einblick in den internationalen Menschenrechtsschutz: für diese Folge hat Fiona mit Prof. Dr. Mehrdad Payandeh über das UN-Menschenrechtssystem und v.a. die UN-Menschenrechtsausschüsse gesprochen. Prof. Payandeh ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Recht, Europarecht und Öffentliches Recht an der Bucerius Law School und seit 2020 Mitglied des UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung.
Schnappt euch also euer Lieblingsweihnachtsgebäck, macht es euch gemütlich und genießt das erste Adventsgespräch!
Viel Spaß beim Hören wünscht das Team von ELSA Münster!