EMRK, Europarat, Europäische Kommission für Menschenrechte? Das hört sich ja fast an wie bei der EU, aber was genau verbirgt sich hinter diesen Institutionen? Und haben sie überhaupt etwas mit der EU zu tun? Wir bringen mit unserem bislang ältesten Interviewpartner etwas Licht ins Dunkel.

Prof. Dr. Jochen Frowein ist 1934 geboren und war von 1973 bis 1993 Mitglied der Europäischen Kommission für Menschenrechte. Gemeinsam nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung des Menschenrechtssschutzes in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg – von der Entstehung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), über ihre Anwendung und Durchsetzung im Laufe der Jahrzehnte, bis hin zu ihrer heutigen Bedeutung. Neben vielen spannenden Informationen könnt ihr euch auch auf eigene Erfahrungsberichte und persönliche Einschätzungen von Herrn Frowein freuen.

Jetzt teilen!