DER ELSACAST IST ZURÜCK! 

Euch erwarten brandneue, spannende Folgen!

Aufgrund der andauernden weltweiten Klimakrise wird das Umwelt- und Klimaschutzrecht immer präsenter und das Argument „Klimaschutz“ fällt immer häufiger, wenn wir uns aktuelle Gerichtsentscheidungen anschauen. Schon fast prominent ist in dem Zusammenhang der sogenannte „KlimaBeschluss“ des BVerfG aus dem Jahre 2021, welcher heute immer noch heftig diskutiert wird und die Frage nach der Existenz eines Umweltgrundrechts sowie der Funktion von Art.20a GG aufwirft. Doch nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene erlangt der Umwelt- und Klimaschutz eine immer größere Bedeutung. Dabei steht die Anerkennung des „Rechts auf eine saubere Umwelt“ als Menschenrecht durch die Vereinten Nationen als „Meilenstein“ im Vordergrund. Doch wie ist die Entscheidung des BVerfG inhaltlich und dogmatisch einzuordnen? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen auf uns? Und gibt es denn jetzt überhaupt ein Umwelt(grund)recht? 

Diese und viele weitere Fragen hat Paulina (Direktorin für Menschenrechte) Herrn Prof. Dr. Christian Calliess – u.a. Professor für Umweltrecht an der FU Berlin – gestellt.

 

Das Gespräch findet ihr ab sofort auf Spotify (https://open.spotify.com/show/1Lgv49nlrR6NFMEdTI2x3u?si=9fdba1fc3cff44e0), im Podcastplayer eurer Wahl oder direkt hier auf unserer Website!

Für einen ersten thematischen Einstieg, schaut euch gerne den dazugehörigen Infopost an! 

 

Hier findet ihr mehr Informationen:

Viel Spaß beim Hören wünscht das Team von ELSA Münster!

Jetzt teilen!