Vereinsstruktur
Alle ELSA-Gruppen national und international sind grundlegend auf die gleiche Art und Weise strukturiert: Wir unterscheiden zwischen den Key Areas (AA, S&C, PD) und den Supporting Areas (BEE, IM, FM). Diese erklären wir im Folgenden.
Supporting Areas und Key Areas
Die Key Areas machen die Hauptarbeit des Vereins aus und stellen die inhaltliche Arbeit von ELSA dar. Zu den Key Areas gehören: Akademische Aktivitäten (AA), Seminare & Konferenzen (S&C) sowie der Bereich Professional Development (PD), zudem insb. unser internationaler Praktikantenaustausch (ELSA Traineeships; vormals: STEP) gehört. Diese stellen den „Kern“ von ELSA dar.
Da aber auch um die inhaltliche Arbeit herum viele Aufagben anfallen (z.B. Mitgliederverwaltung, Finanzen, Repräsentation des Vereins u.v.m.) unterstützen die sog. Supporting Areas den Verein, indem sie diese Aufgaben übernehmen. Zu den Supporting Areas gehört stets der Prädient (Board Management, External Relations and Expansion – BEE), der Vizeprädient (Internal Management – IM) sowie der Vorstand für Finanzen (Financial Management – FM). In Münster gehören zu den Supporting Areas im Vorstand außerdem noch der Vorstand für Human Resources (HR) sowie der Vorstand für Marketing (MKT).
Die verschiedenen Areas stellen sich im Folgenden vor.
Die Key Areas
Academic Activities (AA)
Der Vorstand für akademische Aktivitäten koordiniert die akademische Arbeit von ELSA-Münster e.V. und stellt gleichzeitig eine Verknüpfung zur Praxis her. In seinen Aufagbenbereich fallen also insb. die Organisation von Kanzleibesuchen, mit Vorträgen zur Arbeitsweise der Praktika, die Organisation von simulierten Gerichtsverhandlungen (Moot Courts) und Aufsatzwettbewerben sowie die Leitung der Legal Research Group.
Seminars & Conferences (S&C)
Zum Bereich Seminare & Konferenzen gerhört die inhaltliche Arbeit an den Themen von ELSA. Insbesondere organisiert der Vorstand für Seminare & Konferenzen spannende Vorträge zu relevanten (rechtlichen) Themen, Studienfahrten, Austauschfahrten zu anderen ELSA-Gruppen sowie Besuche von Institutionen und selbstverständlich rechtliche Seminare und Konferenzen. National und international sind in diesem Bereich vor allem noch die Projekte der „ELSA Law Schools“ und der „Delegations“ hervorzuheben. Auch ist der Vorstand für Seminare & Konferenzen für die Arbeit von ELSA im Bereich der Human Rights zuständig.
ELSA Traineeships (ehemals STEP)
Bei ELSA Traineeships handelt es sich um das internationale Praktikantenaustauschprogramm von ELSA. Es ermöglicht Jurastudierenden, ein bezahltes Auslandspraktikum durchzuführen. Hierzu werden regelmäßig Stellen ausgeschrieben und die Praktikanten werden von den jeweiligen ELSA-Gruppen vort Ort unterstützt.
Die Supporting Areas
Board Management, External Relations, Expansion (BEE)
Der Präsident ist dafür zuständig, den Verein nach außen, d.h. dem Netzwerk, Förderern, Partnern und anderen Dritten gegenüber, zu vertreten und Kontakte zu pflegen. Er koordiniert außerdem den Vorstand und unterstützt ihn in seinen Aktivitäten. Weiterhin gehört zu den Aufgaben des Präsidenten die Weiterentwicklung des Vereins, insb. also neue Kooperationspartner und Mitglieder zu gewinnen.
Internal Management (IM)
Der Vizeprädient übernimmt die Aufgabe des internen Managements des Vereins und des Vorstands. Hierzu gehört insb. die Erledigung vereinsrechtlicher Aufagben und Verpflichtungen sowie die Vorbereitung und Unterstützung der Vorstandsarbeit sowie die Vorbereitung der Mitgliederversammlungen.
Financial Management (FM)
Der Vorstand für Finanzen (Treasurer) ist für die Finanzen und die Mitgliederverwaltung von ELSA-Münster e.V. zuständig. Hierzu gehört insb. der Einzug des Mitgliedsbeitrags sowie die Zahlung der laufenden Verbindlichkeiten und die Erstellung des Jahresabschlusses. Als gemeinnütziger Verein wird ELSA-Münster e.V. zudem regelmäßig vom Finanzamt überprüft, ob die Voraussetzungen für die steuerliche Gemeinnützigkeit erfüllt sind. Diese Prüfung begeleitet der Vorstand für Finanzen.
Human Resources (HR)
Der Vorstand für Human Resources ist für die personelle Weiterentwicklung des Vereins zuständig. Hierzu gehört insb. die Mitgliederwerbung (etwa durch die Ersti-Fahrt) sowie die Vorbereitung und Durchführung von Mitglieder-Events wie bspw. unseres Stammtisches.
Marketing (MKT)
Der Vorstand für Marketing erstellt die Materialien für die Außenwerbung des Vereins, also bspw. Plakate, Flyer, Broschüren und betreut die Social-Media-Accounts von ELSA-Münster e.V.
Menschenrechte (MR)
– folgt –